Energie & Klima & Biodiversität - Blühpflanzen auf landwirtschaftlichen Flächen zur Biogaserzeugung Klimawandel und der Verlust der Biodiversität sind zwei gravierende Probleme, die es zu lösen gilt. Ein Zukunftskonzept zur Vereinigung von Klima-, Insekten- und Artenschutz können Blühpflanzen als Substratalternative zur Biogaserzeugung sein. Das Sächsische Netzwerk Biomasse e.V. zeigt Beispiele auf und lädt ein zum Vortrag und zur Diskussion.
29.04.2021
19 bis 20 Uhr
Teilnahmelink: bbb.hrz.tu-freiberg.de/b/eri-wpz-m3j-3qw