Anlagen und Objekte der Mitglieder
Als dauerlastfähiger Energieträger kann Biomasse einen wichtigen Beitrag am stärker klimaorientierten Strommix der Zukunft leisten. Ob Holz, Pflanzenöl, Biogas, Stroh, Gras oder Mais: Bioenergie kann nicht nur in einer Region angebaut, sondern hier auch klimaneutral wieder verbraucht werden. Neben der Umweltfreundlichkeit der erzeugten Energie stehen auch klare wirtschaftliche Vorteile, denn Wertschöpfung wird ausschließlich vor Ort betrieben, Geld verbleibt in überschaubaren, regionalen Wirtschaftskreisläufen, statt unwiederbringlich abzufließen. Insbesondere Land- und Forstwirten kann Bioenergie neue Einkommensmöglichkeiten schaffen. Im regenerativen Mix aus Wind- und Wasserkraft, Solarthermie, Photovoltaik und Erdwärme kann der “Alleskönner” Biomasse Lücken zuverlässig schließen helfen.
Die folgenden Anlagensteckbriefe sollen Landwirten, die an der Erzeugung und Nutzung von Biogas, Pflanzenöl & Co. interessiert sind, eine kleine Orientierungshilfe bieten, um die eigenen betrieblichen Eckdaten mit den dargestellten Zahlen und Fakten abgleichen zu können. Darüber hinaus sind natürlich auch alle weiteren Freunde der Erneuerbaren Energien herzlich eingeladen, unserer kleinen (nicht vollständigen) Nawaroh-Rundreise durch den Landkreis Freiberg zu folgen.
Ein herzlicher Dank gilt allen Betreibern, die mit ihrer freundlichen und unkomplizierten Unterstützung diese Aufstellung erst ermöglichten.